Zum Inhalt springen
Matthias Rammes
  • Moin
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Startseite » Blog » Produktfotografie

Allgemein

Produktfotografie

  • 26. Dezember 2017

In diesem Beitrag möchte ich Euch gerne kurz erklären wie ich das Foto von der Edelkornflasche aufgenommen habe. Offiziell heißt das wohl Produktfotografie. Wie bei allen aktuellen Aufnahmen versuche ich die Kosten so gut es geht gering zu halten, da es bei mir nur ein Hobby ist und ich damit kein Geld verdiene.

Also fangen wir mal mit einer Liste der benötigen Dinge an:

  • Eine Kamera (z.B. eine DLSR 😉 )
  • Zwei günstige Aufsteckblitze mit Fernauslösung (Neewer, Yongnuo…)
  • Einen Diffusor (z.B. eine Softbox, Durchlichtschirm oder ein Bettlaken)
  • 2 Bögen schwarzen Tonkarton
  • Ein paar Bücher für das Podest
  • Ein bis zwei Bögen weißes DINA4 Papier
  • Und ein Model (z.B. ein Glas oder eine Flasche)

Und dann kann es auch schon losgehen. Zuerst wird das “Studio” für die Produktfotografie aufgebaut. Also ein Tonkarton als Hohlkehle z.B. an der Wand oder wie bei mir an einem Drucker befestigen. Anschließend habe ich mir aus ein paar Büchern ein kleines Podest gebaut um den zweiten Blitz besser verstecken zu können. Auf das Podest kommt dann der zweite Bogen Tonkarton sowie das Motiv.

Das professionelle Podest 🙂

Jetzt können wir uns um die Blitze kümmern. Da ich nur ein Fernauslöser Pärchen besitze habe ich den Hintergrundblitz einfach auf Slave gestellt, so dass er auf jegliches externe Blitzen reagiert und auch mit auslöst. Den Hintergrundblitz lege ich dann unter die Flasche genau zwischen die Bücher, damit er den Hintergrund schön ausleuchten kann und später auf dem Foto nicht zu sehen ist. Wichtig dabei ist, dass der Lichtsensor immer noch das Licht vom Hauptblitz auffangen kann. Ansonsten bleibt er dunkel. 🙂

Seitliche Ansicht mit dem Hintergrundblitz

Und dann kommen wir auch schon zum Hauptblitz. Ich habe den in meine Softbox montiert und diese dann leicht rechts oberhalb der Kamera aufgestellt.

Das komplette Setup

Im letzten Schritt kommen wir zum Finetuning. Bei der ersten Aufnahme ist mir direkt eine unschöne Reflexion unterhalb des Motives aufgefallen, welche durch den Hintergrundblitz ausgelöst wird. Um diese zu beseitigen kommen jetzt die DINA4 Bögen zum Einsatz. In dem Beispielbild unten habe ich einfach einen Bogen zurecht gefaltet, dass er gerade so hinter das Glas passt und damit war die Reflexion beseitigt. Anschließend habe ich das Blatt noch etwas zurecht geschnitten, damit es nicht mehr zu sehen ist.

Direktvergleich beim leeren Glas

Und hier nochmal der gleiche Versuch mit einem gefüllten Glas.

Direktvergleich beim vollen Glas

Ich muss sagen, dass mir das Produktfotografie Shooting echt Spaß gemacht hat. Man kann strukturiert an die Sache herangehen, das Set Stück für Stück aufbauen und in aller Ruhe an den ganzen Feinheiten, wie z.B. den Reflexionen, arbeiten. Am Ende wurde der Feinschliff dann noch in Photoshop vorgenommen und hier seht ihr nochmal das fertige Endergebnis.

Ich hoffe ich konnte Euch zeigen, dass es nicht unbedingt ein teures Fotostudio sein muss um Produktfotos zu erstellen. Klar sind sie nicht perfekt aber ich denke schon ganz ansprechend.
Ich hoffe Euch hat dieser kleine Artikel gefallen.

Foodfotografie
Analogfotografie – Ein Ausflug in die analoge Fotowelt
Matthias Rammes
produktfotografie softbox

Ähnliche Artikel

Fotografieren mit Herz und Seele…
Flugzeug am Flugplatz Klausheide
Ein Tag auf dem Flugplatz
Produktfotos für Amazon, eBay und…
Selbstständig

Neueste Beiträge

  • Fotografieren mit Herz und Seele (ChatGPT)
  • Ein Tag auf dem Flugplatz
  • Ein bisschen IT-Security für Fotografen
  • Produktfotos für Amazon, eBay und Co
  • Selbstständig

Kategorien

  • Allgemein
  • Outdoor
  • Technik
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statisktiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}