Zum Inhalt springen
Matthias Rammes
  • Moin
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Startseite » Blog » Foodfotografie

Allgemein

Foodfotografie

  • 1. Dezember 2017

Schon länger helfe ich ab und an mal als Fotograf bei Dennis und Christian von Kikis BBQ Place aus. Natürlich nicht ganz uneigennützig 🙂 denn das Gericht wird natürlich nicht entsorgt, sondern hinterher schön aufgegessen. In der Vergangenheit habe ich überwiegend mit dem verfügbaren Licht bei der Foodfotografie gearbeitet und bin dabei immer wieder auf die Grenzen der Kamera gestoßen da meistens Abends gegrillt wurde.

Als Dennis am letzten Wochenende ein neues Rezept ausprobieren wollte konnte ich natürlich nicht nein sagen und habe mir noch schnell günstige Softbox bestellt. Wie ich die eingesetzt habe und wir wir den Abend verlebt haben, möchte ich Euch in diesem kurzen Beitrag erzählen.

Die Softbox kam zum Glück noch pünktlich an. Sie wird mit einem Adapter für einen Aufsteckblitz geliefert und hat eine Größe 60&60 cm. Falls es jemanden interessiert kann ich auch gerne den Link hier einfügen, aber man kann auch einfach nach Softbox und Aufsteckblitz bei Amazon suchen und man wird schnell fündig :). Da ich die kontrastreichen Foodfotos, die mit nur einer Lichtquelle geschossen wurden sehr mag, musste ich das natürlich als erstes ausprobieren.

Die ersten Models

Für die ersten Fotos mussten die Kartoffeln herhalten, da das Fleisch leider noch nicht da war. Aber so konnte ich schon mal die Einstellungen an der Kamera und am Blitz anpassen und alles ausprobieren. Der Preis für die Softbox lag bei ca. 30 €, den Blitz und die Auslöser hatte ich schon. Also alles in allem eine Low-Budget-Ausstattung für die Foodfotografie. Aber ich muss sagen: Ich bin von den ersten Ergebnissen echt begeistert.

Und dann war es soweit. Es klingelte. Dennis war da und hatte ein schönes Flanksteak von Landfleischerei Rathsmann aus Lünne dabei. Und dann ging es los mit dem Shooting des Hauptdarstellers.

Während der eigentlichen Zubereitung habe ich mich nur auf das Fotos machen konzentriert. Daher kann ich dazu nicht wirklich viel sagen, aber das Rezept findet ihr natürlich bei Kikis BBQ Place. Ich kann Euch aber zumindest etwas zum Setup sagen. Die Softbox mit dem Aufsteckblitz lag recht nah am Ort des Geschehens einfach auf der Arbeitsfläche. Der Blitz war auf 1/32 bzw. 1/64 eingestellt und sorgte für ein schönes, weiches Licht von der Seite. Die Kamera habe ich vorher ohne Blitz auf eine wackelfreie Belichtungszeit von 1/250 sek. und einer Blende von f/8 eingestellt. Damit habe ich dann auch gleich das Umgebungslicht ausgeblendet und hatte somit nur das Blitzlicht auf dem Foto. Bei einigen Fotos habe ich die dunkle Seite (also gegenüber vom Blitz) mit einem weißen Tonkarton aufgehellt.

Das Setup

Während der Zubereitung und während des Grillens habe ich auch noch ein paar Videosnipsel aufgenommen, die ich in den nächsten Tag mal zusammenschneiden werde. Dann könnt ihr Euch die ganze Geschichte auch nochmal als Video anschauen. Also nicht nur Foodfotografie sondern auch Foodvideografie.

Als es dann hieß: Essen ist fertig, musste ich erstmal wieder ran. Das ist der blödeste Moment bei der Hobby-Food-Fotografie. Das Essen steht heiß auf dem Tisch, es riecht sehr lecker, die ersten Leute fangen schon an zu essen und schwärmen wie lecker es doch ist und man selbst macht Fotos und schiebt den Teller zurecht. Aber es lohnt sich etwas Zeit zu investieren. Ich denke die Fotos können sich sehen lassen.

Zusammenfassend kann man nur sagen: Es war ein toller Abend. Ich hoffe Euch hat dieser kleiner Artikel gefallen. Falls ja lasst doch einfach mir einen Like da und schaut auch bei Einfach Lecker Grillen vorbei. Dort gibt es haufenweise leckere Rezepte vom Grill und auch noch ein paar Fotos von mir.

Zum Abschluss noch ein paar mehr Fotos

Update:

Ich hatte Euch ja im versprochen, dass es noch ein kurzes Behind the scenes Video dazu geben wird. Und hier ist es! Viel Spaß dabei.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Produktfotografie
Matthias Rammes
bbq food

Ähnliche Artikel

Fotografieren mit Herz und Seele…
Flugzeug am Flugplatz Klausheide
Ein Tag auf dem Flugplatz
Produktfotos für Amazon, eBay und…
Selbstständig

Neueste Beiträge

  • Fotografieren mit Herz und Seele (ChatGPT)
  • Ein Tag auf dem Flugplatz
  • Ein bisschen IT-Security für Fotografen
  • Produktfotos für Amazon, eBay und Co
  • Selbstständig

Kategorien

  • Allgemein
  • Outdoor
  • Technik
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statisktiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}