Meine neue Kamera
Wie ich im Beitrag zu meiner Ausrüstung schon angemerkt habe, war ich mit meiner Nikon D70s nicht mehr so ganz zufrieden. Das Rauschverhalten, auch bei geringen ISO Werten, ist einfach nicht mehr zeitgemäß und auch der Dynamikbereich lässt zu wünschen übrig. Aber das ist bei einer Kamera die über 10 Jahre alt ist auch normal. Die Technik entwickelt sich einfach weiter.
Also stand der Entschluss fest: Es muss eine neue Kamera her. Aber damit gingen die Schwierigkeiten schon los:
- Soll es wieder eine Nikon werden?
- Spiegellos ist auch schön.
- Aber die Objektive würde ich schon gerne weiterverwenden.
- Spiegellos ist aber schön klein und leicht.
- Muss die Kamera auch Videos aufnehmen können?
- Will ich überhaupt Videos machen?
- …..
Fragen über Fragen. Und die meisten davon konnte nur ich mir selbst beantworten. Nach langem überlegen und intensivem anschauen von Youtube Testberichten ist es dann doch wieder eine Nikon geworden. Und zwar eine Nikon D7500. Hauptgrund waren meine Objektive. Auch wenn es nicht die Teuersten sind, wollte ich dennoch noch keinen Systemwechsel vornehmen. Dafür fotografiere ich noch nicht genug. Und auch die Entscheidung APS-C / Vollformat habe ich an den Objektiven festgemacht. Zwei meiner Objektive sind nur für den APS-C Sensor gedacht und daher bin ich beim kleineren Sensor geblieben.
Tja und wie ist sie nun? Was soll ich sagen? 10 Jahre (oder mehr) Entwicklung in der Technik sind schon deutlich zu spüren. Die Bilder auf dem größeren Display sind wahnsinnig scharf und es macht echt Spaß mit dem Touchdisplay die Bilder anzuschauen, vorzusortieren und zu bewerten (Lightroom übernimmt die Bewertung aus der Kamera) oder auch per Zoomfunktion auf dem Display manuell zu fokussieren. Eine kleine Umstellung war für mich die Dateigröße. Hatte die D70s im Schnitt 6 Megabyte pro RAW Bild hat die D7500 gute 25 Megabyte. Aber zum Glück werden die Festplatten ja auch größer 😉
Auch die Video- und Zeitrafferfunktion habe ich schon genutzt und werde sie wohl in Zukunft häufiger mal verwenden. Je ein Beispielvideo habe ich unten an diesen Beitrag gehängt.
All das hier ist nur meine persönliche Meinung und soll keinen Testbericht darstellen. Falls Ihr einen ausführlichen Test sehen wollt, schau Euch die Videos am Ende diesen Beitrags vom Stephan Wiesner an. Er hat die D7500 ausführlich getestet und erklärt sehr gut was die Vorteile, aber auch die Nachteile der Kamera sind. Die beiden Videos haben stark zu meiner Kaufentscheidung beigetragen und bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Um Euch noch einen kleinen Vergleich mitzugeben habe ich das nächste Bild wurde mit dem gleichen Objektiv und exakt gleichen Einstellungen im manuellen Modus auf beiden Kameras vorgenommen. Links die Nikon D7500 und rechts die Nikon D70s. Die Werte der beiden Kameras waren: 50mm, Blende f/6.3, 1/25 sek und ISO 1600. Die einzige Änderung, die ich im Lightroom vorgenommen habe war der Weißabgleich. Die D7500 hat mit dem automatischen Weißabgleich eine Farbtemperatur von 2750 Kelvin vorgegeben und die D70s 4450 Kelvin. Also deutlich zu warm. Aber im Prinzip war es mein Fehler, da ich hätte auch diese Einstellungen manuell vornehmen müssen. Generell bin ich aber sehr überrascht von dem geringen Unterschied. Gefühlt hat die D70s immer ein deutlich stärkeres Rauschen an den Tag gelegt.
Ich hoffe Euch hat der kleine Vergleich und die Vorstellung meines neuen Arbeitsgerätes gefallen. Falls ja, lasst doch gerne einen Like auf meiner Facebook oder Instagram Seite da. Und falls Ihr Fragen zu der Kamera habt könnt ihr mich gerne über die gerade genannten Seiten anschreiben. 🙂