Zum Inhalt springen
Matthias Rammes
  • Moin
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Startseite » Blog » Wie fotografiere ich einen Familienurlaub?

Allgemein

Wie fotografiere ich einen Familienurlaub?

  • 8. September 2021

Wie verhält sich ein Hobbyfotograf mit der Kamera bei einem Familienurlaub? Tja, die Frage stelle ich mir auch oft. In diesem Jahr wollten wir unseren Sommerurlaub möglichst flexibel planen um alle Eventualitäten der aktuellen Situation abdecken zu können. Daher haben wir wieder ein Wohnmobil gemietet und hatten so alle Möglichkeiten. Um mal etwas unbezahlte Werbung (aus Überzeugung) zu machen: Wir mieten seit Jahren bei BasKo Reisemobile in Fürstenau und sind super zufrieden.

Aber zurück zum Thema. Neben den üblichen Dingen wie Kleidung, Essen, Bettwäsche und so weiter, durfte die Fotoausrüstung natürlich nicht fehlen. Kamera, Objektive und auch die Drohne habe ich mit eingepackt. Das ganze passt ganz gut in den Fotorucksack und lässt auch noch Platz für Snacks und Getränke für einen Tagesausflug mit der Familie. Meine Frau nimmt aber meistens noch einen zweiten, leichten Wanderrucksack für Jacken usw. mit.

Um Euch zu erzählen wie ich im Urlaub fotografiere, erzähle ich Euch am besten eine kleine Story über unseren Familienurlaub und dazu wie ich die Kamera genutzt habe. Und schon mal vorab: Ich habe nicht immer die große Kamera dabei gehabt. Oft hat auch einfach das Handy (Samsung Galaxy S21 / A51) gereicht. Die Bilder werden automatisch auf unseren Netzwerkspeicher gesichert, sobald wir zuhause sind. Falls Ihr dazu auch mal einen Blogbeitrag oder gar ein Video wollt, schreibt mir gerne bei Facebook oder Instagram.

Genug dem Vorgeplänkel. Wir waren insgesamt 10 Tage mit dem Wohnmobil unterwegs. Los gehts:

Familienurlaub Tag 1 bis 3 – Geesthof

Das erste Bild ist an der Oste in der nähe von Hechthausen entstanden. Das Wetter war leider nicht so toll, aber wir hatten zum Glück die passende Kleidung dabei. Die erste Station haben wir auf dem Geesthof gemacht. Beim Erkundungsspaziergang rund um den Campingplatz habe ich mal die Nikon mitgenommen.

Arbeitsschiff an der Oste

Familienurlaub Tag 4 – Hamburg Wedel

Nach den ersten drei Tagen auf dem Geesthof haben wir dann die Elbfähre bei Glückstadt / Wischhafen genutzt. Das war nicht nur für die Kinder ein tolles Erlebnis. Auch ich hatte meinen Spaß und konnte ein paar Bilder schießen. Die Reederrei bzw. das Schwesterschiff von diesem dicken Pott sollte ja noch bekannt sein. 🙂

Containerschiff auf der Elbe

Aus irgendeinem Grund habe ich die Buchungen für den Hamburg Aufenthalt einen Tag zu spät geplant. Immerhin konsistent. Aber wir mussten zwischen dem Stop am Geesthof und dem in Hamburg noch einen Zwischenstop einlegen.

Nach der Fähre über die Elbe ging es für uns auf einen Stellplatz bei Wedel in der Nähe von Hamburg. Hier gibt es nicht nur das berühmte Willkomm Höft sondern auch einen schönen Elbstrand. Die Kinder haben schöne Bilder in den Sand gemalt und ich hatte etwas Zeit um ein paar Bilder zu schießen.

Familienurlaub Tag 5 – Hamburg

Tja und was macht man mit Kindern in Hamburg auf jeden Fall? Richtig! Ab ins Miniaturwunderland! Nach einer eher unruhigen Nacht unter der S-Bahn ging es schon um 6 Uhr los, denn wir konnten nur um 7 Uhr einen Termin ergattern.

Man kann sich echt stundenlang im Miniaturwunderland aufhalten um die vielen kleinen Geschichten und Details zu erkunden. Der kleine Pinocchio ist, wie viele andere Details auch, mit einem Motor versehen und nach einem Knopfdruck wächst die Nase ins Unermessliche.

Auch hier war natürlich die große Kamera mit dabei. Gerade um Details zu fotografieren und etwas Unschärfe mit ins Bild zu bringen, nutze ich lieber die Nikon. 🙂

  • Kirmes
  • Hier versteckt sich doch was
  • Pinocchio!

Am Vorabend mussten wir noch kurz zum obligatorischen Test und anschließend haben wir noch kurz die Besucherplattform der Elbphilharmonie besucht. Ein wahnsinnig schöner Ausblick! Auch die obligatorische Fahrt mit den Fähren durfte natürlich nicht fehlen.

Warten auf den Kunden

Familienurlaub Tag 6 bis 8 – Timmendorfer Strand

Bis hierher hatten wir tatsächlich einen Plan. Aber ab Hamburg wollten wir uns dann nach dem Wetter richten. Gesagt getan. Wetter App gestartet und nach dem besten Wetter in der Umgebung geguckt. Ostsee, da sollte es die nächsten Tage schön werden. Perfekt! Nächste App: park4night. Stellplatz auf einem Bauernhof in der Nähe vom Timmendorfer Strand. Super! Und die dritte App: Google Maps. Los gehts.

Nach gut 1,5 Stunden fahrt haben wir den Bauernhof schon erreicht. Nach der unruhigen Nacht in Hamburg konnten wir gar nicht besser stehen. Die Kinder konnten frei rumlaufen und wir das schöne Wetter auf unseren Campingstühlen vorm Wohnmobil genießen. Perfekt!

Trotzdem habe ich mir Abends nochmal die Kamera geschnappt und bin etwas auf dem Hof bzw. in der Umgebung herumgelaufen und ein paar Bilder geschossen. Hier habe ich dann auch das erste (und einzige) Mal die Drohne gestartet. Allerdings waren die Ergebnisse nicht so sonderlich schön. Daher gibt es davon hier keine Bilder.

Unser Wohnmobil auf dem Bauernhof

Am nächsten Tag haben wir dann das schöne Wetter am Timmendorfer Strand genutzt. Auch hier hatte ich die Nikon dabei, aber mehr als ein Möwenfoto war nicht drin. Ich habe mich mehr auf das Faulenzen am Strand konzentriert.

Das ist mein Strand!

Familienurlaub Tag 9 – Bremen

Am dritten Tag an der Ostsee wurde das Wetter dann im ganzen Norden schlechter. Wir sind dann schon grob in Richtung Heimat gefahren und haben noch einen Zwischenstopp in Bremen eingelegt. Hier haben wir dann zuerst die Bremer Stadtmusikanten besucht und einen schönen Abend mit meiner Verwandtschaft verbracht.

Bremer Dom

Am nächsten Tag waren wir noch im Universum Bremen. Einem Mitmach – Museum mit den Themen Weltraum, Natur, Mensch und Technik. Einfach nur super für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen gibt es noch einiges zu sehen und zu lernen.

Das Universum in Bremen

Familienurlaub Tag 10 – Thülsfelder Talsperre

Anschließend sind wir dann noch weiter in Richtung Heimat gefahren und haben die letzte Nacht auf einem Campingplatz an der Thülsfelder Talsperre gemacht. Hier habe ich die Nikon nicht mehr ausgepackt, sondern nur noch mit dem Handy fotografiert.

Letzer Abend an der Thülsfelder Talsperre

Abschließend kann ich sagen, dass sich das Hobby Fotografie und Familienurlaub sehr gut kombinieren lässt. Vielleicht müsste ich mich mal nach einem leichteren Setup umsehen. Mein Fotorucksack ist Momentan schon ganz schön schwer.

Thülsfelder Talsperre

Ich hoffe Euch hat der kleine Bericht gefallen. Schaut gerne noch bei Facebook oder Instagram vorbei und lasst mir einen Kommentar da!

Fotowalk und ein Hauch von Wildlife Fotografie
Wanderung planen mit Komoot
Matthias Rammes
familie fotografie urlaub

Ähnliche Artikel

Wasserschloss Speicherstadt
Familienurlaub mit Fototour in Hamburg
Fotografieren mit Herz und Seele…
Flugzeug am Flugplatz Klausheide
Ein Tag auf dem Flugplatz
Produktfotos für Amazon, eBay und…

Neueste Beiträge

  • Familienurlaub mit Fototour in Hamburg
  • Fotografieren mit Herz und Seele (ChatGPT)
  • Ein Tag auf dem Flugplatz
  • Ein bisschen IT-Security für Fotografen
  • Produktfotos für Amazon, eBay und Co

Kategorien

  • Allgemein
  • Outdoor
  • Technik
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statisktiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}