Zum Inhalt springen
Matthias Rammes
  • Moin
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Startseite » drohne

Lightpainting mit Drohne Technik

Lightpainting mit der Drohne

  • 2021-10-122021-12-27

Lightpainting? Was ist das denn? Und dann auch noch mit einer Drohne?

Also, Lightpainting bedeutet frei übersetzt: „Malen mit Licht“. Wenn man das nun mit einer Langzeitbelichtung an der Kamera kombiniert, erhält man als Ergebnis richtig schöne und interessante Bilder.

„Lightpainting mit der Drohne“ weiterlesen →
Einsamer Baum Allgemein

Fotowalk und ein Hauch von Wildlife Fotografie

  • 2021-01-062021-12-27

Es wurde mal wieder Zeit für einen Fotowalk. Die Frau und Kinder waren beschäftigt und ich hatte etwas Freizeit für mich. Also habe ich schnell mein Fotokrams in die Tasche gepackt und bin zu einem nahe gelegenen Wald gefahren. Mein grober Plan war mein neues Weitwinkelobjektiv zu testen, mal wieder ein Youtube Video aufzunehmen und auch mal wieder die Drohne fliegen zu lassen. Und dann ich hatte noch die leise Hoffnung etwas in die Wildlife Fotografie einsteigen zu können.

„Fotowalk und ein Hauch von Wildlife Fotografie“ weiterlesen →
Mavic Air und Mavic Mini in der Luft Allgemein

Ballett der Drohnen

  • 2020-03-162021-12-27

Beim letzten KreativLingen Stammtisch haben Ralf und ich uns über Drohnen unterhalten. Und schnell kam raus, dass Ralf sich die Mavic Mini bestellt hatte 🙂 Also wurde genauso schnell der Beschluss gefasst, mal zusammen die beiden Drohnen in die Luft zu lassen. Ralf also mit der Mavic Mini und ich mit meiner Mavic Air.

Für den gemeinsamen Flug haben wir uns den Lohner Sand ausgesucht. Vorher noch kurz die App der Deutschen Flugsicherung gecheckt und dann konnte es schon los gehen.

Lingen Schepsdorf aus der Drohnen Perspektive
Lingen – Schepsdorf aus der Luft

Erstmal kurz zum (subjektiven) Vergleich der beiden Drohen. Die Mavic Air ist ca. doppelt so schwer wie die Mavic Mini. Die Air fliegt ca. 18 Minuten mit einem Akku und die Mini gute 30 Minuten. Ralf konnte also mit einem Akku in etwa so lange fliegen wie ich mit zwei Akkus. Ausserdem ist der Ton der Mavic Mini deutlich angenehmer als der der Mavic Air. Nachteile der Mini sind dann aber: Fehlende Front- und Hecksensoren, weniger Auflösung beim Video. Diese Liste an Vor- und Nachteilen ist alles andere als Vollständig, aber dazu gibt es bei Youtube schon tonnenweise Videomaterial.

Dennoch hat es viel Spaß gemacht die beiden Mavics gleichzeitig in der Luft zu haben. So konnten wir ziemlich coole Bilder von den Drohen selbst, aber auch von uns aus der Luft machen.

Die Piloten am fachsimpeln.
Die Piloten am fachsimpeln.

Das fliegen in mit zwei Drohnen klappte erstaunlich gut. Die beiden Mavics standen trotz des starken Windes dennoch stabil in der Luft. So konnten wir die beiden Drohnen in der Luft gut gegenseitig fotografieren. Nur wenn wir mal für uns geflogen sind, mussten wir aufpassen dass wir nicht in der Luft kollidieren. Aber alles ist gut gegangen. 🙂

Hier nochmal die beiden Drohnen in der Luft:

Die Mavic Air
Die Mavic Mini

Und zu guter Letzt gibt es noch ein Bild der Mavic Mini von meiner Mavic Air aus aufgenommen. Das Bild habe ich in ca. 45 m Höhe geschossen.

Mavic Min in der Luft
Die Mavic Mini in der Luft

Und noch ein kleines Update: Aus dem Videomaterial habe ich noch ein kleines Video zu dem Beitrag zusammen geschnitten.

Neueste Beiträge

  • Ein bisschen IT-Security für Fotografen
  • Produktfotos für Amazon, eBay und Co
  • Selbstständig
  • Lightpainting mit der Drohne
  • Wanderung planen mit Komoot

Kategorien

  • Allgemein
  • Outdoor
  • Technik
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statisktiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}